Reduktion des CO₂-Fuss­abdrucks durch gezielte Material­optimierung

Im Rahmen einer umfassenden Analyse wurden verschiedene Verkaufsartikel hinsichtlich ihres CO₂-Fussabdrucks untersucht. Unsere Lieferanten lieferten dabei CO₂-Daten (in kg CO₂) zu den verwendeten Rohmaterialien. Ergänzend wurden Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Produktion über die Logistik bis hin zur Nutzungsphase – erfasst.

Die Auswertung zeigt deutlich: Rohstoffe sind mit einem Anteil von über 2/3 der Hauptemissionstreiber. Die Emissionen aus der Produktion hingegen machen den geringsten Anteil aus und sind im Gesamtkontext vernachlässigbar.

Das grösste Einsparpotenzial liegt somit in der Auswahl und Optimierung der eingesetzten Materialien. Durch die Verwendung von ISCC PLUS-zertifizierten Materialien sowie weiteren CO₂-reduzierenden Massnahmen konnte der CO₂-Fussabdruck bei Tankfiltern und Filterkerzen bereits um 19% gesenkt werden.

Die Reduktion des CO₂-Fussabdrucks bleibt ein zentrales Ziel – sowohl bei bestehenden Produkten als auch bei der Entwicklung neuen Wasserfiltern. Nachhaltigkeit wird von Beginn an als fester Bestandteil im Designprozess verankert.